Land.schafft.Demokratie - 
Vielfalt und Dialog in der Bibliothek

Im Rahmen des Kooperationsprojektes „Land.schafft.Demokratie“ haben die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) deutschlandweit zehn Pilotbibliotheken in ländlichen Räumen ausgewählt, die als Partner Demokratie, Dialog und Vielfalt in ihren Regionen stärken wollen. Die zehn Bibliotheken erarbeiten 2023 gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung passgenaue Angebote zur Demokratieförderung für ihre Regionen. Dazu gehören unter anderem Autor*innenlesungen und Diskussionsrunden.

Veranstaltungen 2023

Do. 20.04.2023  |  
09:00 Uhr - 10:00 Uhr

Eine Wiese für alle

Hans-Christian Schmidt und Andreas Német

Kinderbuchlesung mit Musik und Illustration

Mo. 18.09.2023  |  
13:15 Uhr - 15:00 Uhr

In Zukunft hitzefrei?

Tim Schulze

Vortrag und Diskussion zum Thema Klimawandel 

Fr. 20.10.2023  |  
15:00 Uhr - 19:00 Uhr

Streiten? Aber richtig!

apropolis e.V. 

Argumentationstraining für Jugendliche 

Mo. 06.11.2023  |  

Tolle Dinge im Internet entdecken!

Kristin Narr und Hannah Bunke-Emden

2-stündiger Workshop für Kinder

Mo. 06.11.2023  |  

Spannende, interessante und hilfreiche Dinge im Internet finden

Kristin Narr und Hannah Bunke-Emden

2-stündiger Workshop für Erwachsene

Mo. 07.11.2023  |  

In Bubbles abtauchen und Algorithmen austricksen 

Kristin Narr und Hannah Bunke-Emden

2-stündiger Workshop für Jugendliche

bpb-Bildungsecke

Fake-News, Klimawandel, Energiekrise, Toleranz ...
In der neuen bpb-Bildungsecke gibt es Medien zu aktuellen Themen.

Eine Wiese für alle

Kinderbuchlesung mit Musik und Illustration am 20.04.2023

mit Hans-Christian Schmidt und Andreas Német

Der hungrige Käpt`n Piet, viele Schafe und Monster 

Erfolgreicher Projektauftakt „Land.schafft.Demokratie“ mit Kinderveranstaltung in der Stadt- und Kreisbibliothek Schmalkalden 

 

Kinderbuchlesung? Langweilig? Keineswegs! Denn Autor Hans-Christian Schmidt und Illustrator Andreas Német, die schon einiges gemeinsam publiziert haben, haben in ihre Koffer gleich drei Bücher eingepackt und sind nach Schmalkalden gereist. In der Stadt- und Kreisbibliothek Schmalkalden begeisterten die beiden Dresdner am 20.04. mehr als 50 Zweitklässler der Grundschule Schmalkalden: Ein Pirat, der nur Sachen isst, die sich reimen; Schafe, die sich gegenseitig helfen, wenn es drauf ankommt; und eine ganz gruselige Monstergeschichte, bei der die Kinder ihr eigenes Monster zeichneten und anschließend testeten, ob es ein echtes oder falsches Monster ist. Bei einem musikalischen Märchenrätsel wussten die Schüler immer die richtigen Antworten und amüsierten sich sehr während der humorvollen, abwechslungsreichen und interaktiven Veranstaltung.